Schöne Kindernamen für den Medizinernachwuchs

Heute (ist inzwischen schon ein paar Monate her) im Büro – ich gebe zu, es war nicht mein geistiger Geniestreich – kam der neue Praktikant auf die herrliche Idee, dass man aus Medikamentennamen wunderbare Kindernamen machen könnte. Das sollte mir eine Liste wert sein. Oh, wie ich mich auf das bevorstehende Brainstorming freue:

Mädchennamen:

Lora Zepam
Diane Belara Yasmin Petibelle (wenn die Verhütung nicht geklappt hat)
Ara Nea Diadema
Artane
Benal April
Beta Isodona
Betula Alba
Bryonia
Caro Tana
Caro Tinora
Cefa Gil
Cefa Luffa
Cefa Silymarin
Cefa Vora
Celest Amine
Claudi Cat
Clio Nara
Clio Velle
Cliva Rina
Colina
Comtess
Concerta
Dela Gil
Ela Cutan
Enal April
Eva Luna
Fenta Vera
Ipeca cuanha
Lisi Beta
Mandra Gora
Mel Adinine
Meli Lotus
Mirta Zapin
Nova Pam

Jungennamen:

Ibu Profen (wird mal ein Indianer, der keinen Schmerz kennt)
Dolor Min (ist der Bruder vom Indianer)
Amio Daron
Aru Timol
Ben Uron
Boldo
Bodi Val
Busco Pan
Cedron
Cipro Flox
Concor
Conray
Corifeo
Corvo
Crestor
Crix Ivan
Don Eurin
Don Tisolon
Elo Con
Ento Cort
Fin Asterid
Fin Azyr
Gado Graf
Helle Borus
Irino Tecan
Jabo Randi
Jo Sabona
Jo Dinat
Junik Junior
Lido Cain
Logi Max
Many Per
Marco Umar
Neo Stig
Nic Ergolin
Nico Tinell
Nuro Fen
Pal Ladon
Panto Prem
Per Tenso

O.k., ich bin in der Liste nur bis „P“ gekommen aber ich denke, der „Gag“ wird klar … Irgendwann muss ich diesen Artikel doch mal veröffentlichen, der gammelte schon so lange bei den Entwürfen und wartete auf Vervollständigung. Nur weil’s so schön ist: Mein nächster Junge wird Xagrid heißen und das Mädchen Xeloda. Wunderbare Namen mit X, und so selten.

Und hier noch ein Link zu den beliebtesten Vornamen, wurde gerade auf SPON thematisiert. Sind das nicht schon seit Jahren immer die gleichen? Langweilig!

Wörter, die sich so anhören wie das, was sie bedeuten oder: Klingt „Dreck“ dreckig?

Stichtwort: Lautmalerei! Es gibt unheimlich viele Wörter, die so klingen wie das, was sie bedeuten. Im Folgenden eine natürlich vollständig unvollständige Liste. Interessanterweise sind es nicht nur Geräusche, sondern oft auch visuelle „Effekte“ – will ich mal sagen – die sich so anhören können wie das, was sie beschreiben. Glitzern zum Beispiel, oder Blitz, oder Dreck … Vielleicht ist es aber auch so, dass wir nur finden, dass das Wort „Dreck“ dreckig klingt, weil es die Bedeutung „Dreck“ hat? Das haben wir wohl ein klassisches Henne-Ei-Problem!

„Wörter, die sich so anhören wie das, was sie bedeuten oder: Klingt „Dreck“ dreckig?“ weiterlesen

Wörter mit „wärts“ am Ende

Weil es gefragt wurde: Wörter mit „wärts“ am Ende. Eine relativ überschaubare Sammlung, klein aber fein …

(fluss-)abwärts
(fluss-)aufwärts
auswärts
(stadt-/land-)einwärts
heimwärts
himmelwärts
nordwärts
ostwärts
querfeldeinwärts
rückwärts
seitwärts
südwärts
talwärts
vorwärts
westwärts

Wörter mit „ing“ am Ende

Wörter mit „ing“ am Ende, ich hätte gedacht, davon gibt es sehr viele. Mir fällt auf, dass die Substantive mit „ing“ am Ende immer etwas Kleines oder Unerwünschtes oder Negatives bezeichnen. Ich bin ehrlich überrascht, aber vielleicht wird Eva die Liste ja noch erheblich verlängern, wie es so ihre unverwechselbare Art ist!?

„Wörter mit „ing“ am Ende“ weiterlesen

Wörter mit „nn“ in der Mitte

Nach Wörtern mit „nn“ in der Mitte hat zwar keiner gefragt, aber man kann ja auch mal ungefragt eine Liste schreiben. Denn:

Spannende Männer können binnen kurzer Spannen mit volle Kanne donnernden Minnegesängen von Zinnen finnische Nonnen für sich gewinnen.

„Wörter mit „nn“ in der Mitte“ weiterlesen