Wörter mit „ing“ am Ende, ich hätte gedacht, davon gibt es sehr viele. Mir fällt auf, dass die Substantive mit „ing“ am Ende immer etwas Kleines oder Unerwünschtes oder Negatives bezeichnen. Ich bin ehrlich überrascht, aber vielleicht wird Eva die Liste ja noch erheblich verlängern, wie es so ihre unverwechselbare Art ist!?
Schlagwort: am Ende
Wörter mit “u” am Ende
Lange keine Liste mehr erstellt, daher wird’s jetzt mal wieder Zeit und zwar für Wörter, die auf „u“ enden. Es ist sehr erstaunlich, fast alle ursprünglich deutschen Wörter mit u am Ende enden entweder mit „au“, „äu“ oder mit „eu“ (= Diphthonge). Die meisten Wörter, die auf einem reinen „u“ enden, stammen aus anderen Sprachen, oft aus dem Französischen, sind Orts-/Landesnamen oder sind Abkürzungen. Fast als Letztes bin ich auf „du“ und „zu“ gekommen. Das einfachste (und kleinste) übersieht man doch recht schnell …
Wörter mit “zug” am Ende – und am Anfang!
Zugegeben, diese „Zug“-wörter sind unter Zugzwang entstanden, ohne Bezug zu Zugreisen oder zu Zugpersonal.
Aber Euch sei folgendes Zugunglück zugemutet:
Zugreisende mit zugigem Charakterzug auf Entzug haben im Eilzug mit Verzug einen Finger am Abzug. Zugriff oder Rückzug ins Zugabteil? Was ist der bessere Schachzug?
Wörter mit „zug“ am Ende:
Wörter mit “fall” am Ende
Wörter mit “sal” am Ende
Ein Suchender suchte Wörter mit -sal am Ende, und hat hier bisher leider nichts gefunden. Dem soll nun Abhilfe geschaffen werden.
Wörter mit “ig” am Ende
Wörter mit „ig“ am Ende – sind gar nicht so viele, wie man meinen sollte! Aber heftig gierig nachgefragt sind se! Und fällt Euch auch auf, dass die meisten ig-Adjektive ziemlich negativ belegt sind?
Wörter mit “iv” am Ende
Heute wollte jemand hier bei WORTdealer Wörter mit „iv“ am Ende finden, war aber leider nicht erfolgreich. Ich beeile mich, diese große Lücke in meinem Portfolio definitiv zu schließen und bemühe mich intensiv um Vollständigkeit. Weitere informative Alternativen nehme ich relativ unselektiv entgegen!
Vieles, was auf –ion oder -(e)kt endet, endet als Adjektiv auf –iv!
Ich nehme einfach mal alles auf, was mir einfällt.