Das Kind ist inzwischen viereinhalb Jahre alt und beherrscht die Bedienung sämtlicher mobiler Endgeräte des Herstellers mit dem Apfel im Schlaf. Standardsituation: Die Youtube-App ist geöffnet, das Suchfeld zum Schreiben bereit, und weil das Kind noch nicht schreiben kann bittet es uns: „Schreib Dornröschen!“ Das machen wir dann – in der Hoffnung, dass nur jugendfreie Dornröschen-Geschichten dem Kind als Ergebnis ausgegeben werden. So routiniert es mit den Geräten umgeht, so schwierig ist manchmal noch deren korrekte Benennung. Sie sagt immer iFaun. Ich versuchte sie zu korrigieren – beim Aussteigen aus dem Auto. Das Kind verstand mich wohl schlecht und wiederholte: iFuck?
Totgesagte liegen länger.
SPON: Kate Middleton läuft Diana den Rang ab.
Kein Wunder! Im Gegensatz zu Diana ist Kate ja auch noch ganz gut auf den Beinen!
Rezension: Anständig essen (von Karen Duve)
Nach „Tiere Essen“ von J.S. Foer habe ich mir das entsprechende deutsche Pendant zu diesem Buch zugelegt. Die Autorin hat in einem Selbstversuch nacheinander 4 verschiedene Ernährungsweisen getestet und das ganze Experiment sehr erfrischend dokumentiert und beschrieben.
Jeweils zwei Monate lang (später auch länger) erprobte sie sich in folgenden „anständigen“ Ernährungsformen:
Schöne Kindernamen für den Medizinernachwuchs
Heute (ist inzwischen schon ein paar Monate her) im Büro – ich gebe zu, es war nicht mein geistiger Geniestreich – kam der neue Praktikant auf die herrliche Idee, dass man aus Medikamentennamen wunderbare Kindernamen machen könnte. Das sollte mir eine Liste wert sein. Oh, wie ich mich auf das bevorstehende Brainstorming freue:
Mädchennamen:
Lora Zepam
Diane Belara Yasmin Petibelle (wenn die Verhütung nicht geklappt hat)
Ara Nea Diadema
Artane
Benal April
Beta Isodona
Betula Alba
Bryonia
Caro Tana
Caro Tinora
Cefa Gil
Cefa Luffa
Cefa Silymarin
Cefa Vora
Celest Amine
Claudi Cat
Clio Nara
Clio Velle
Cliva Rina
Colina
Comtess
Concerta
Dela Gil
Ela Cutan
Enal April
Eva Luna
Fenta Vera
Ipeca cuanha
Lisi Beta
Mandra Gora
Mel Adinine
Meli Lotus
Mirta Zapin
Nova Pam
Jungennamen:
Ibu Profen (wird mal ein Indianer, der keinen Schmerz kennt)
Dolor Min (ist der Bruder vom Indianer)
Amio Daron
Aru Timol
Ben Uron
Boldo
Bodi Val
Busco Pan
Cedron
Cipro Flox
Concor
Conray
Corifeo
Corvo
Crestor
Crix Ivan
Don Eurin
Don Tisolon
Elo Con
Ento Cort
Fin Asterid
Fin Azyr
Gado Graf
Helle Borus
Irino Tecan
Jabo Randi
Jo Sabona
Jo Dinat
Junik Junior
Lido Cain
Logi Max
Many Per
Marco Umar
Neo Stig
Nic Ergolin
Nico Tinell
Nuro Fen
Pal Ladon
Panto Prem
Per Tenso
O.k., ich bin in der Liste nur bis „P“ gekommen aber ich denke, der „Gag“ wird klar … Irgendwann muss ich diesen Artikel doch mal veröffentlichen, der gammelte schon so lange bei den Entwürfen und wartete auf Vervollständigung. Nur weil’s so schön ist: Mein nächster Junge wird Xagrid heißen und das Mädchen Xeloda. Wunderbare Namen mit X, und so selten.
Und hier noch ein Link zu den beliebtesten Vornamen, wurde gerade auf SPON thematisiert. Sind das nicht schon seit Jahren immer die gleichen? Langweilig!
James Yuill in München im ATOMIC CAFE
Am Samstag habe ich in München James Yuill im THE ATOMIC CAFE live gesehen – sehr sehr geile elektronische Musik! Ich hatte viel Spaß und habe auch die aktuelle CD gekauft, auf selbiger kommen die Songs allerdings viel softer rüber als live. Vorher haben wir im Cosmogrill einen total noblen, garantiert biologisch abbaubaren und (für mich) vegetarischen Burger gegessen.
Das Wochenende war genial, es gab nur zwei Probleme:
1. Falsche Schuhe dabei gehabt für einen geplanten sonntäglichen Spaziergang rund um den Starnberger See. Lösung: zwei Paar neue Schuhe gekauft unter enormem Zeitdruck und Erfolgszwang, der Kauf war aber trotzdem erfolgreich.
2. Falsche Strumpfhose dabei gehabt, mehr als 150 Meter konnte ich nicht am Stück laufen, ohne dass ich mir unter seltsamen Ablenkungsmanövern den Zwickel richten musste … Nun ja, beim Tanzen war das überraschenderweise kein Problem, sonst wäre die James-Yuill-Kiste echt unentspannt geworden …
Und was lerne ich daraus? Schuhe kann man nie genug (dabei) haben und Strumpfhosen sind echte Bitches, wenn sie zu eng sind!
Wörter, die sich so anhören wie das, was sie bedeuten oder: Klingt „Dreck“ dreckig?
Stichtwort: Lautmalerei! Es gibt unheimlich viele Wörter, die so klingen wie das, was sie bedeuten. Im Folgenden eine natürlich vollständig unvollständige Liste. Interessanterweise sind es nicht nur Geräusche, sondern oft auch visuelle „Effekte“ – will ich mal sagen – die sich so anhören können wie das, was sie beschreiben. Glitzern zum Beispiel, oder Blitz, oder Dreck … Vielleicht ist es aber auch so, dass wir nur finden, dass das Wort „Dreck“ dreckig klingt, weil es die Bedeutung „Dreck“ hat? Das haben wir wohl ein klassisches Henne-Ei-Problem!
„Wörter, die sich so anhören wie das, was sie bedeuten oder: Klingt „Dreck“ dreckig?“ weiterlesen
Fastenwander Reloaded: Das Fazit
Wie man sieht, habe ich ab Tag 6 meiner diesjährigen Fastenwander-Erfahrung nicht weiter gepostet, weil mir nicht mehr danach war, nachdem ich die Nachricht über eine schwere Erkrankung im Freundeskreis erhalten hatte.
Nun möchte ich aber trotzdem noch einmal kurz nachträglich erzählen, wie es war.