Lügen über meinen Vater – John Burnside (Rezension)

Ich habe gerade den autobiografischen Roman „Lügen über meinen Vater“ von John Burnside zu Ende gelesen, eigentlich nur, um das Fundament für den Folgeband „Wie alle anderen“ zu legen, aber es hat sich allein schon für das erste Buch gelohnt.

Burnside beschreibt seine Kindheit in Schottland, die von der Alkoholabhängigkeit und Gewalt seines Vaters geprägt war, der trotz seiner Sucht unter Tage und später auch als Fabrikarbeiter geschuftet hat. Er zeichnet unglaublich genau, wie seine Eltern und seine Schwester Margaret und er in dieser Familienkonstellation mit sich und dem Kosmos außerhalb der Familie umgegangen sind. Dabei ist es besonders faszinierend, wie alle Familienmitglieder verzweifelt versuchen, Wertschätzung und Anerkennung zu bekommen, den Schein zu wahren und das Leben immer wieder doch noch zum Guten zu wenden, vergeblich. Der tyrannische Vater wird hier nicht nur als unberechenbares Monster beschrieben, was man Burnside nicht verübeln könnte. Er verwendet stattdessen viele Zeilen darauf auch die schwachen, emotionalen und nachdenklichen Momente dieses zutiefst gestörten und entwurzelten Mannes zu zeigen, wodurch die ambivalenten Gefühle des Sohnes gegenüber seinem Vater nachvollziehbar werden. John hasst seinen Vater und fasst sogar den Plan, ihn zu töten, er wünscht sich aber gleichzeitig einen Vater, der seiner Rolle gerecht wird, statt seinen Sohn ständig zu demütigen und vorzuführen. John muss immer auf der Hut sein, was ihn schon als Kind zum Meister im „Lesen“ seines Vaters gemacht hat, was dem Roman nun natürlich extrem zu Gute kommt.
Die schwierige Kindheit resultiert zwangsläufig darin, dass sich John selbst in Drogen flüchtet, als junger Mann herumvagabundiert und den Kontakt zu den Eltern quasi abbricht. Seine Mutter stirbt qualvoll an Krebs und sein Vater erleidet schließlich vier Herzinfarkte, bis er beim letzten Mal nach den schlimmsten aller für ihn vorstellbaren Tode stirbt – in der Öffentlichkeit vor fremden Menschen.

Das Buch endet beim Beerdigungs-Kneipenbesuch, bei dem die Kumpels von Johns Vater voll Hochachtung über den Verstorbenen sprechen und die alten Hochstapeleien und Lügen, von denen er gezehrt hat, erneut ausbreiten, was John nicht erträgt. „Na ja, Du wirst ihn schon noch vermissen.“ sagt da einer der Kumpel, und John darauf: „Ich habe ihn mein Leben lang vermisst. Glaub nicht, dass ich jetzt damit aufhören werde.“

Jetzt bin ich gespannt auf den Folgeroman, in dem John Burnside beschreibt, wie er aus seinen psychischen Störungen und seiner eigenen Suchterkrankung herauskommt und schließlich wird „Wie alle anderen“.

Der Junge und die Urzeitkrebse

Der Nikolaus hat dem Jungen in diesem Jahr etwas ganz besonderes gebracht: Ein Paket mit Urzeitkrebseiern und Gehege (Plastikbecken) zum Ausbrüten und Heranzüchten der Tiere. In Wirklichkeit hat der Nikolaus ja MIR dieses besondere Geschenk zugedacht – gab es doch in meiner Kindheit nichts, was ich mir mehr gewünscht hätte, die Urzeitkrebse (Triopse) aus dem YPS-Heft, die auch in anderen Kinderzeitschriften per Annonce angeboten wurden und dort gezeichnet wurden wie echte kleine Wassermänner (siehe hier, damit wurde ich geködert: http://www.ypsfanpage.de/gimmicks/krebse/werbung.jpg). Ich bekam sie nie, aber jetzt wollte ich mir und dem Jungen diesen Kindertraum erfüllen. Ein Set von KOSMOS enthielt alles, was man braucht – außer stilles Mineralwasser und eine Lampe.

Die erste Enttäuschung ereilte uns, als wir im Begleitheft lasen, dass das Wasser erst auf Temperatur gebracht werden muss, bevor man 10-15 Eier in das vom Hauptbecken abgetrennte Aufzuchtbecken einbringen darf, und das dauert eine Weile – quasi über Nacht, mindestens. Bei der weiteren enthusiastischen Lektüre der Anleitung begann dann das Elend. Ich las dem Jungen völlig unbedarft folgenden Hinweis vor:

ACHTUNG! Keine Panik, wenn die Larven und später die Triopse immer weniger werden. Die kleinen Raubtiere sind Kannibalen und fressen sich gegenseitig.

Der Junge schaute mich mit großen Augen entsetzt an, dann verzog sich sein kleines Gesicht und die Tränen strömten herab: „Ich will nicht, dass die sich auffressen!“
Oh Gott, hätte ich diese Warnung doch nie vorgelesen, aber jetzt war es zu spät. Ich wollte retten, was zu retten war, und versuchte dem Kind begreiflich zu machen, dass die Natur vielerlei seltsamer Spielarten aufweist, dass Kannibalismus dort absolut üblich sei und dass die Löwen, die wir ja so mögen, sogar kleine Löwenbabys aufessen, wenn sie vom falschen Papa stammen. Das konnte den Jungen nur kurz von den Krebsen ablenken und ich kann nicht ausschließen, dass die Information zu den Löwen in dem Moment pädagogisch nicht besonders wertvoll war. Und auch das Beispiel der Spinnenweibchen, die die Männchen nach dem Akt verspeisen, konnte dem Jungen die Aussicht auf kannibalistische Urzeitkrebs-Aktivitäten nicht versüßen. Irgendwann schien er sich beruhigt und seinen Frieden mit den Irrungen und Wirrungen der Natur gemacht zu haben und ich glaube, vor allem meine Aussage, dass wir das gar nicht sehen werden, wenn die Krebse sich aufessen, hat ihn beruhigt. Nun bete ich natürlich, dass die Tiere tatsächlich so diskret sein werden, sich vornehmlich nachts, wenn wir schlafen, gegenseitig zu verspeisen.

Nachdem der Junge sich augenscheinlich wieder etwas gefasst hatte, dachte ich unverfänglich weiter laut über unser Aufzuchtvorhaben nach und mir fiel ein und ich sprach’s: „Du, wir sind ja über Weihnachten und danach gar nicht da, was machen wir denn dann mit den Krebsen?“ Der Junge hatte auch keine gute Idee, den Nachbarn kann man die Tiere ja schlecht zumuten und dieses kleine Plastikbecken lässt sich auch nicht gut zu einer Pflegefamilie transportieren. Da kam mir der Geistesblitz: „Weißt Du was, wir bringen die Krebse, die vor Weihnachten noch da sind, einfach in den Neckar.“ Ich dachte, der Junge wäre begeistert, aber er fragte nur trocken: „Ist das Dein Ernst?“ Und ich so: „Ja klar, dann sind die frei, das ist doch toll!“ Und kaum hatte ich mich versehen, sprudelten schon wieder die Tränchen und das Leid war groß: „Aber im Neckar sind doch die Fische und Schiffe, da sterben die doch.“ Mein Hinweis, dass sie sich dort wenigstens so weit aus dem Weg gehen können, dass sie sich nicht gegenseitig aufessen können, verfing leider nicht. Ich hatte das Gefühl, in dieser Angelegenheit wirklich alles falsch gemacht zu haben und gab auf. Der Mann musste retten, was zu retten war und den Jungen wieder beruhigen – wie, war mir egal.

Jetzt bin ich höchst unsicher, ob wir jemals mit der Zucht beginnen werden, aus Angst vor den schrecklichen, unvorhersehbaren Konsequenzen. Der Junge hatte die gute Idee, nur ein Ei zu verwenden, um das Problem des Kannibalismus zu umgehen. Vielleicht wird das die Lösung, wobei ich befürchte, dass die emotionale Bindung zu einem einzigen Urzeitkrebs, der dann womöglich auch noch einen Namen trägt, vielleicht unangemessen groß ausfallen könnte – und wir haben ja noch das Weihnachtsproblem. Und der Neckar wird uns auch nicht helfen, denn das Begleitheft sagt:

ACHTUNG! Niemals darfst du diese Triops-Art in der freien Natur aussetzen! Die Tiere würden bei unseren Klimabedingungen zwar nicht lange überleben, wären aber sehr schädlich für unsere einheimischen Arten.

Und ich frage mich: „Was kann ich eigentlich?“

Das Kind ist am Jymnasijum – und ich hebe ab … wupp-wupp-wupp

Also, ich dachte ja nicht, dass ich noch mal über das Kind schreiben muss. Bei dem Jungen sieht das anders aus, der hat bestimmt noch viele Überraschungen für uns parat. Aber das Kind? Das Mädchen? Seit September geht sie aufs Gymnasium und ich dachte „Jo, jetzt ist sie durch!“. Doch weit gefehlt. Es passieren Dinge, seltsame Dinge, und ich frage mich folgendes:
– War das früher auch so?
– Ist das alles normal?
– Bin ich eine Helikopter-Mutter?

Ich bin schon zweimal „auffällig“ geworden an dieser Schule. Einmal, als ich ein anderes Kind und seine Eltern zum Vorsprechen bei der Schulleitung wegen eines angedrohten Schulausschlusses begleitete und einmal, weil ich mich im Schulsekretariat darüber empört habe, dass verletzte Kinder wiederholt nicht versorgt werden. Einmal verletzte sich meine Tochter auf dem Schulhof und es nahm wohl niemand Notiz – im Nachhinein erfuhr ich, dass sie es auch niemandem sagte, nun gut, selbst schuld. Einmal rief mich das Kind an und sagte, ich solle die Mama eines anderen Kindes anrufen, weil es nicht mehr nach Hause laufen könne. Warum ruft der Lehrer denn nicht die Eltern an? Und jetzt zuletzt kam das Kind extrem humpelnd und am Fuß verletzt von der Sport-AG nach Hause, und sagte, dass der Betreuer nur meinte, es solle ein wenig warten und dann wird es schon besser (was ja vermutlich auch in 90% der Fälle so ist, aber in diesem Fall nicht, denn jetzt ist das Kind stolze Krückenträgerin). Naja, ich wollte meine Bedenken jemandem mitteilen, wozu ich die Gelegenheit ergriff, als ich meine Tochter krankmeldete. Gleichzeitig beteuerte ich der Sekretärin natürlich am Telefon, dass ich ansonsten mit der Schule hoch zufrieden sei, klar. Kurze Zeit später rief mich dann ein aufgelöster Lehrer an, der behauptete, der Lehrer der Sport-AG zu sein und mir versicherte, dass er überhaupt nichts mitbekommen habe von der Verletzung und dass er mindestens genauso irritiert sei wie ich. Dann sind wir ja schon zu zweit. Es stellte sich heraus, dass das Kind seinen Unfall nur einem der Schüler-Betreuer gemeldet hatte, und dieser hat die Sache nicht weiter verfolgt. Kann passieren. Jetzt bin ich ein wenig zerknirscht, weil ich fürchte, dem Pädagogen Unrecht getan zu haben. Andererseits dachte ich wirklich, dass da etwas schief läuft.

Jetzt ist es so, dass ich das Gefühl habe, es geht immer so weiter, dass ich am liebsten an der Schule aufschlagen und mich permanent beschweren möchte: Das Kind hat einen Lehrer, der nach den glaubhaften Erzählungen der Tochter alle Schüler willkürlich drangsaliert und runtermacht, vor allem wenn sie etwas nicht wissen. Daraufhin sprachen das Kind und eine Klassenkameradin mit der Schulsozialarbeiterin. Diese wiederum riet den Kindern sofort, dass sich doch die Eltern zusammentun und mit dem Lehrer sprechen sollten. Hallo? Da frage ich mich doch: Ist dieser Lehrer schon so berüchtigt, dass der erste Rat der professionellen Beratungsfrau an die Kinder ist, doch besser gleich die Eltern einzuschalten? Gibt es denn keinen Schritt der Verständigung, der innerhalb der Schule unternommen werden kann, ohne Eltern? Wen soll ich denn jetzt als aufsteigende Helikopter-Mutter anrufen? Den Lehrer? Die Schulsozialarbeiterin? Die Schulleiterin? Oder gleich das Regierungspräsidium? Oder gebe ich dem Kind morgens vor dem Unterricht einfach einen Löffel Vomex A, damit es ihm nicht so schlecht geht vor Angst?

Und noch ein Vorfall – halb so wild… Aufgrund des Unfalls konnte das Kind die Englisch-Klassenarbeit nicht schreiben. Auf Nachfrage des Kindes, wann es die Arbeit nachschreiben könne, hieß es: „Och, vielleicht gar nicht, vielleicht haben wir demnächst schon eure Noten…“ OK. Also das Kind hat bisher einen Mini-Vokabeltest geschrieben. Der erste große Vokabeltest ist ausgefallen, weil eine andere hysterische Helikoptermutter sich beschwert hat, dass die Kinder am Tag vor dem Test noch neue Vokabeln aufbekommen haben. Diese Klassenarbeit wäre nun also die erste Möglichkeit für uns paranoide Eltern herauszufinden, ob die ausreichende Englischnote sich manifestiert oder ob mit Abweichungen nach oben (oder unten) zu rechnen ist. Also, so ganz ohne Leistungserhebungen kann man ja schlecht Noten machen, oder? Und dann denke ich mir wieder: „Hallo? Wie kommst Du eigentlich darauf, dass es irgendeine Relevanz hat, nach zweieinhalb Monaten 5. Klasse den genauen Wasserstand in Englisch zu kennen? Da kräht doch in 8 Jahren kein Hahn mehr nach…“

Jetzt bin ich etwas ratlos. Vielleicht hätte ich meine Helikopter-Energien mal lieber in der Grundschulzeit darauf verwenden sollen, dass das Kind richtig schreiben lernt. Dann wäre ich jetzt für die Gymnasialzeit etwas abgehärtet und das Kind könnte seine Beschwerden selbst und in schriftlicher Form vorbringen, ganz ohne mich. Und nein – bitte keine Ratgeberempfehlungen jetzt. Danke!

Heilen mit der Kraft der Natur – Prof. Dr. Andreas Michalsen (Rezension)

Wer mich kennt, weiß, dass ich eine „bekennende“ Schulmedizinerin bin, bzw. dass ich als Naturwissenschaftlerin bestimmten scharlatanischen Strömungen der Komplementär- oder Alternativmedizin gegenüber sehr abgeneigt bin. Aber: Natürlich weiß ich, dass Pflanzen Inhaltsstoffe aufweisen, die heilen können, dass es eine enge Verbindung zwischen Körper und Geist gibt, dass der Placebo-Effekt „wirkt“ und dass es viele Möglichkeiten abseits von Medikamenten gibt, um Wohlbefinden und Gesundheit herzustellen.

Dass Prof. Dr. Andreas Michalsen ein in Deutschland sehr renommierter Professor für klinische Naturheilkunde ist, wusste ich, und es hat mich interessiert, was ein solcher Mann in einem Bestseller-Titel zur Naturheilkunde und Alternativmedizin zu sagen hat. Deshalb las ich dieses Buch und war wirklich positiv überrascht! Das Buch ist seriös, nahezu alle Aussagen werden mit Studien unterfüttert und mein Reizthema, mit dem man mich bei drei auf den Baum bekommt (Homöopathie!) wurde mit keiner Silbe erwähnt. Systematisch werdend verschiedene alternative Behandlungskonzepte, worunter natürlich auch die großen Themen Ernährung und Bewegung fallen, unter die Lupe genommen und ihren Einfluss auf die Gesundheit und verschiedene Erkrankungen beschrieben. Thesen, die man in letzter Zeit schon oft gehört hat, wie
– Ausdauersport ist bei Depressionen genauso wirksam wie Medikamente
– durch eine Ernährungsumstellung kann die Insulinpflichtigkeit von Diabetes Typ 2 reduziert werden
– Heilfasten hat einen positiven Effekt insbesondere auf rheumatische Erkrankungen (und viele weitere)
– Intermittierendes Fasten mit längeren Nahrungsaufnahmepausen tut dem menschlichen Körper gut
werden aufgegriffen und belegt. Aber man lernt auch einiges Neues, z.B. dass die Blutegeltherapie bei Kniearthrose hervorragend wirkt (Mama!) und dass es bei der Akupunktur womöglich doch auf das korrekte Setzen der Nadeln ankommt.

Das Buch ist eigentlich ein Lebens- und kein Krankheitsratgeber. Der Autor schreibt sehr unterhaltsam und gut verständlich und erzählt an vielen Stellen, wie er selbst verschiedene gesundheitsfördernde Maßnahmen in sein Leben integriert und widmet dem sogar ein eigenes (letztes) Kapitel. So gesehen ist dieses Buch eigentlich ein großes Plädoyer für Prävention statt Heilung. Man liest zwar viel Altbekanntes, jedoch sind die Aussagen und Zusammenhänge so gut dargelegt, beschrieben und wissenschaftlich unterfüttert, dass sich der eine oder andere bisher eher abschätzige Blick auf viel gehörte „Binsenweisheiten“ zum Thema Gesundheit zu echten Erkenntnissen verwandelt, die sich im eigenen Leben eventuell doch zu berücksichtigen lohnen.

Fazit: Mir hat dieses Buch zu meiner eigenen Überraschung sehr gut gefallen.

Die Mansarde – Marlen Haushofer (Rezension)

Meinen ersten Kontakt mit Marlen Haushofer hatte ich im Jahr 2012, als ihr berühmtestes Werk „Die Wand“ im Kino erschien. Ich war sehr begeistert von dem Film, ohne die Bücher dieser bereits 1920 geborenen und bereits im Alter von 49 Jahren an Krebs verstorbenen österreichischen Schriftstellerin zu kennen. Die Romanvorlage lief mir dann zum Glück in diesem Sommer im Urlaub in der Gästebibliothek eines südfranzösischen Campingplatzes über den Weg – ich wollte das Buch immer schon lesen (meistens macht man das ja nach dem Konsum der Verfilmung nicht mehr) und oh – wie sehr habe ich die Lektüre genossen und so viele neue und andere Aspekte, als sie der Film zu vermitteln vermochte, in dem Roman dieser brillanten Autorin entdeckt. Die genauen und schonungslosen Beschreibung ihres Innenlebens sowie ihre exakten Beobachtungen der Außenwelt haben mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und extrem neugierig gemacht auf Mehr.

Zuerst las ich die Novelle „Wir töten Stella“ – ein großartiges Buch, das in einem sehr verstörenden familiären Setting spielt – ganz ähnlich dem Buch, von dem ich hier berichten möchte. Anschließend versuchte ich mich an der „Tapetentür“. Die Lektüre dieses Buchs habe ich abgebrochen, aber ich habe mir fest vorgenommen, dem Titel noch eine Chance zu geben, mit etwas mehr Muse als bei der ersten Lektüre. Schließlich widmete ich mich mit Erfolg dem Buch „Die Mansarde“ und ich habe durchgehalten – auch wenn es zwischendurch nicht einfach war.

Marlen Haushofer erzählt in diesem 200 Seiten langen Buch (wie in fast allen ihren Werken) aus der Ich-Perspektive. Sie erzählt das Alltagsleben einer Frau von Sonntag bis Sonntag, gespickt mit Reflektionen in die Vergangenheit und Tagebucheinträgen, die sie einige Jahre früher verfasst hatte und verschollen glaubte, dann aber von einem mysteriösen Absender Tag für Tag per Post zugeschickt bekommt. Ich möchte nicht vorweg nehmen, was in dieser Zeit, von der die Tagebucheinträge berichten, geschah, aber der „Vorfall“ veränderte alles und brachte eine Zäsur in das Beziehungsgefüge der Familie, die neben der Protagonistin noch aus ihrem Mann Hubert, dem erwachsenen Sohn Ferdinand und der kleinen und für die Mutter wenig bedeutsamen Nachzügler-Tochter Ilse besteht. Haushofer analysiert aus der elegischen und fast schon fatalistischen Perspektive der Erzählerin die komplizierten und surreal anmutendenen Befindlichkeiten und Beziehungen der Familienmitglieder untereinander. Alle Familienmitglieder wirken einerseits überzeichnet in ihren Charaktereigenschaften, andererseits bleiben sie dem Leser aufgrund der extrem subjektiven Beschreibungen der Ich-Erzählerin doch sehr fremd und unnahbar.

Aus einer Anfangs glücklichen Beziehung mit Hubert, bei der zu Beginn jeder der beiden Partner seine Vorteile zog, entwickelte sich mit der Zeit eine Gemeinschaft, in der schließlich jeder emotional für sich bleibt und sich mit seinen eigenen Bedürfnissen, die vom anderen nicht erfüllt und befriedigt werden können, einrichtet. Dabei scheint die Protagonistin ihre eigenen Wünsche kaum mehr wahrzunehmen, sie ergibt sich der Situation, beobachtet sich und die anderen dabei aber ganz genau und schafft es, ihre Erkenntnisse und Schlussfolgerungen gnadenlos und ungefiltert zu beschreiben. Der unerhörte „Vorfall“, der die Familiengeschichte in ein „Davor“ und ein „Danach“ splittet, erschließt sich beim Lesen erst mit der Zeit, bleibt aber letztendlich doch so diffus und absurd, dass er als Platzhalter für jedes andere einschneidende Ereignis stehen könnte, das die vorbestehenden Risse in der Struktur dieser Familie endgültig zum Bersten bringt.

„Die Mansarde“ ist im Grunde genommen ein sehr leises Buch, dessen Wucht in den exakten Beobachtungen und verstörend offen geschilderten familiären Entfremdungen liegt. Besonders irritierend dabei ist – gerade wenn man selbst Mutter ist – die schonungslos beschriebene Distanz der Mutter zu ihren Kindern. Ich konnte mich bei der Lektüre schwer abgrenzen und fühlte mich von den Gedanken der Ich-Erzählerin unangenehm intensiv und gleichzeitig fasziniert durchdrungen. Ein besonderes Leseerlebnis, für das man etwas Ruhe und emotionale Offenheit mitbringen muss und das umso eindrücklicher ist, je mehr man sich die Zeit vergegenwärtigt, in der die Autorin gelebt und geschrieben hat.

In eigener Sache


Ja, WORTdealer lag lange brach, doch nach einer beruflichen Veränderung und der damit einhergehenden zunehmenden Lust auf mehr private als berufliche Buchstaben und Worte, möchte ich einen neuen Anlauf starten und WORTdealer wiederbeleben. Da ich derzeit wahnsinnig viel lese – also für eine fast Vollzeit berufstätige Mutter mit zwei Kindern – werden hier zukünftig vermehrt Buchrezensionen erscheinen, aber vielleicht auch eigene kreative WORTschöpfungen oder Satzgebilde und eventuell auch der ein oder andere Schwank aus meinem Leben. Ich freue mich über Mitleser und Diskutanten – mache das Ganze notfalls aber auch einfach nur für mich.

Der Trafikant – Robert Seethaler (Rezension)

Nachdem ich das wunderbare und berührende Buch „Ein ganzes Leben“ von Robert Seethaler bereits vor ein paar Monate gelesen hatte, war klar, dass auch „Der Trafikant“ unbedingt auf meine Leseliste muss. Heute habe ich die letzten Seiten genossen und mich schweren Herzens von dem unglaublich sympathischen Protagonisten Franz Huchel verabschiedet.

Die Geschichte beginnt 1937 in Wien, als der 17-jährige Franz seine Heimat am Attersee verlässt, um einen Bekannten seiner Mutter in einer Trafik (für Nicht-Österreicher: ein Zeitschriften- und Tabakwarenladen) zu unterstützen und so in der großen weiten Stadt sein erstes Geld zu verdienen. Franz wohnt dabei im Hinterzimmer der Trafik und lernt bei Otto Trsnjk alles über Zeitungen, Zeitschriften, Tabakwaren und das Leben.

Diese Coming-of-Age-Geschichte ist einerseits eine Liebesgeschichte, aber vor allem eine Freundschaftsgeschichte, denn Franz lernt niemand geringeren als Herrn Professor Sigmund Freud persönlich kennen, von dem er sich Erleichterung und Erkenntnis hinsichtlich seiner nur in Teilen erwiderten ersten Liebe erhofft. Freud genießt die erst zufällig, später gezielter stattfindenden Treffen mit seinem jungen Bewunderer als Kontrastprogramm zu seinen schwierigen Klienten, mit denen er sich tagein tagaus auf der Couch beschäftigt. Die Gespräche mit dem Professor helfen Franz dabei, mit seinen Gefühlen für die in einem zwielichtigen Varieté auftretenden böhmischen Tänzerin Anezka umzugehen, die ihn verführt und in die Liebe einführt, ihn aber schließlich fallen lässt.

Erzählt wird aber auch eine Geschichte des Widerstands, denn das aufstrebende Nazi-Regime und der sich immer weiter ausbreitende Antisemitismus machen weder vor dem alten Trafikanten Otto Trsnjk, der Trafik noch vor dem großen Freud halt. Franz beobachtet mit Verwunderung und Unverständnis, was im Lande vor sich geht und wünscht sich endlich wieder „Normalität“ herbei. Dabei entwickelt er aus einer Mischung naiver, jugendlicher Aufmüpfigkeit und seinem Gespür für Gerechtigkeit heraus sukzessive seine ganz eigenen, teilweise sehr fantasievollen Strategien des Widerstands und man wünscht sich nach der Lektüre unbedingt, dass mehr Menschen so wie Franz gewesen wären – oder sind.